Astrid Bohm studierte Gesangspädagogik an der Wiesbadener Musikakademie bei Herrn Richard Staab und absolvierte in Darmstadt ein Aufbaustudium zur Konzertsängerin bei Frau Elizabeth Richards. Bereits während ihres Studiums sammelte sie Erfahrungen bei der Opern-Produktion der Jungen Oper Rhein-Main „Der Kaiser von Atlantis“ von Viktor Ullmann mit der Partie „Der Trommler“ sowie dem „Schneewittchen“ von E. Streul und F. Steuerwald mit der Partie des Schneewittchens mit Vorstellungen in Deutschland und der Schweiz sowie CD Aufnahmen. Ebenso konnte sie bei verschiedenen Auftritten am Staatstheater Kassel, den Edesheimer Festspielen und mehrfach im Kloster Eberbach von sich überzeugen. Danach studierte sie an der Hochschule für Musik in Karlsruhe Operngesang bei Frau Prof. Marga Schiml und schloss das Studium im Sommer 2011 mit dem Master Oper ab. Während dieser Zeit war sie im Konzerthaus Karlsruhe als Oberon zu hören (Der Sommernachtstraum von Benjamin Britten) und sie hatte einen Gastvertrag am Staatstheater Darmstadt.
2013 war sie in Luxemburg als Hänsel in Hänsel und Gretel zu hören, sowie in der Partie des Otho in Vivaldis Ottone in Villa – Macht oder Liebe beim Sommerfestival Oper Oder Spree. 2014 übernahm sie die Partie der Nina in der Oper Nina ossia la pazza dell’amore von G. Paisiello an der Kammeroper Konstanz. 2016 übernahm sie in der Oper Orlando die Titelpartie und bei den Walldorfer Musiktagen die Partie der Dido (Dido und Aeneas von Henry Purcell) in einer konzertanten Aufführung.
Bedeutsam für die weitere Künstlerische Entwicklung der Sängerin waren Meisterkurse bei Marjana Lipovcek, Teresa Berganza, Ingeborg Danz, Markus Schäfer, Roman Trekel, Julia Varady und Arthur Korn. Auch im Konzertbereich ist Astrid Bohm zu hause, zum Repertoire gehören unter anderem die Johannespassion und die H-Moll Messe von J. S. Bach, der Messias (G. F. Händel), das Stabat Mater von Rossini sowie ein breites Liedrepertoire.
Sie war Preisträgerin beim Internationalen Gesangswettbewerb „Maria Biesu“ in Chisinau (Moldavien) 2013 und Finalistin beim Internationalen Mozart-Gesangswettbewerb in Granada (Spanien) 2016. 2017 gewann sie den 1. Preis beim 9. Internationalen Gesangswettbewerb „Bell’Arte“ (Belgien) und den Operettenpreis beim Internationalen Gesangswettbewerb „Vox Artis“ in Sibiu (Rumänien). Im März 2021 wurde ihr der 2. Preis verliehen beim 1. Internationalen Opern-Gesangswettbewerb „Boris Martinovic“.